Berlin zur NS-Zeit
Architektur im Nationalsozialismus
Über die Architektur im Nationalsozialismus wurde schon viel diskutiert und gestritten. Für die einen stellt sie eine brutale Machtarchitektur dar, für die anderen ist sie eine Architektur, die neuartige und kühne Konstruktionen wagte.
Machen Sie sich Ihr eigenes Bild!
Auf unserer Fahrt durch die Stadt sehen wir Beispiele nationalsozialistischer Architektur wie den Zentralflughafen Tempelhof, die japanische und italienische Botschaft und natürlich auch das Olympiastadion.
Wir zeigen Ihnen Teile der Überreste „Germanias“ der geplanten „Reichshauptstadt“. In drei Stunden erfahren Sie Hintergründe, Anekdoten und Geschichte dieser Bauten. Damit Sie mitreden können.
Highlights der Tour Berlin zur NS-Zeit
- Flughafen Tempelhof (das wahrscheinlich längste Gebäude Europas)
- Olympiastadion (für die Olympiade 1936 erbaut)
- Tiergartenstraße (japanische und italienische Botschaft)
- Ehemaliges Reichsluftfahrtministerium (heute Sitz des Bundesfinanzministeriums)
Preis
310 Euro*
Jede weitere angefangene Stunde 85,00 EURO
*bei Abholung innerhalb Berlins
Abholung außerhalb Berlins (bis 10 km ab Stadtgrenze): 330 €
Abholung außerhalb Berlins (über 10 km) auf Anfrage
Dauer 3 Stunden inklusive einiger Ausstiege
Eintrittspreise nicht inkludiert